Beste Ergebnisse für unsere Mitglieder beim Kreisparteitag
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Montag, 12. März 2018 18:42
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Beim Kreisparteitag 2018 im Foyer der Argentalhalle ging es neben inhaltlichen Themen auch um die Wahl der Delegierten für die Vertreterversammlungen und die Parteitage für die nächsten zwei Jahre. Die Kandidaten aus unserem Ortsverband schnitten hierbei mit besten Ergebnissen ab:
Gewählt wurden für die Bezirksvertretervesammlung in Untermarchtal (insgesamt 14 Delegierte) Gabriele Ehrle (Platz 2) - Rita Ruetz (Platz 4) - Winfried Ruetz (Platz 7) und Claudio Meichle (Platz 9).
Für die Landesvertreterversammlung in Wiesloch wurden gewählt von insgesamt 6 Delegierten: Claudio Meichle (Platz 2), Dr. Jörg Frankenreiter (Platz 4) und Rita Ruetz (Platz 5).
Für den Bezirksparteitag in Tübingen wurden gewählt: Carina Ruetz, Claudio Meichle und Georg Eisele.
Als Delegierte für den Landesparteitag wurden aufgestellt (6 Delegiertenplätze): Gabriele Ehrle, Sylvia Zwisler, Winfried Ruetz und Claudio Meichle. Für den Bundesparteitag wurde Dr. Jörg Frankenreiter gewählt. Unseren Kandidaten gartulieren wir sehr herzlich zu den Ergebnissen und bei unseren Mitgliedern bedanken wir uns für die tolle Unterstützung!
Handwerk trifft Kunst 2018 ist eröffnet
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. März 2018 13:23
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Dichtes Gedränge herrschte auch in diesem Jahr bei der Eröffnung der Ausstellung "Handwerk trifft Kunst" bei Argentalelektrik Winfried Ruetz in Oberlangnau. Mehr als 150 Kunstfreunde kamen zur Vernissage und erlebten nicht nur lockere Reden, sondern auch eine gesanglich bestens aufgestellte Gruppe "GehörGäng", die für großartige und beste Laune sorgte.
CDU-Bezirksvorsitzender Thomas Bareiß MdB, Bundestagsabgeordneter Lothar Riebsamen, Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay; Minister a.D. Rudi Köberle usw. zählten zu der politischen Prominenz und hielten kurze und launige Grußworte. Bis weit in die Nacht hinein freuten sich die Besucher an den Werken von Lena Bentele, Lydia Günthör, Herbert John, Konrad Neumann und Giulia Topp-Caburet und natürlich am leckeren Buffet der gastgebenden Familie Ruetz. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. April 2018 geöffnet und während der Geschäftszeiten der Fa. Ruetz zu besuchen.
Bilder: Herbert Neidhardt (TT-Bilder)
Spahn und Strobl reden Klartext beim Pol. Aschermittwoch
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2018 14:21
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Mit 30 Mitgliedern hat der CDU Ortsverband Langnau / Laimnau auch in diesem Jahr den „Politischen Aschermittwoch“ der Landespartei in der „Alten Kelter“ in Fellbach besucht. Markige Sprüche und politische Seitenhiebe hatten der Landesvorsitzende und Innenminister Thomas Strobl und der Gastredner Jens Spahn beim „größten politischen Stammtisch“ des Landes parat. So sagte Thomas Strobl beispielsweise, dass die jüngsten Entwicklungen in der SPD zeigten, wie man es nicht machen solle. Sich zu drücken, sich einfach vom Acker machen, das dürfe man nicht durchgehen lassen, erinnerte der Stellvertretende Ministerpräsident an die „blau-gelben Hasenfüße“ der FDP. Mutwillig hätte die FDP eine riesige Chance in den Sondierungsgesprächen weggeworfen, nach dem Motto Karl Valentins: „Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“ An die in Aussicht stehende „GroKo“ knüpfte auch Jens Spahn an. Der Parlamentarische Staatssekretär nutzte das Zusammenfallen von Aschermittwoch und Valentinstag zur Veranschaulichung der Gefühlslage in Sachen Große Koalition: „Katerstimmung und ein Fest der Liebe, so fühlt sich das mit der möglichen Koalition gerade an.“ Es sei schwierig, überhaupt noch den Überblick zu behalten, wer denn gerade Parteivorsitzender der SPD sei. Das ganze personelle Durcheinander erinnere ihn eher an den Denver-Clan. „Nach der Tochter von Gabriel und der Schwester von Schulz fehlt jetzt nur noch, dass auch die Cousine von Nahles und die Tante von Stegner sich zu Wort melden.“ Im Anschluss an die kurzweiligen Reden konnten die Langnauer Christdemokraten noch mit Strobl und Spahn ins Gespräch kommen und ein Erinnerungsfoto schießen, bei dem sich auch der CDU Bezirksvorsitzende Thomas Bareiß und Generalsekretär Manuel Hagel dazu gesellten.
Winfried Ruetz ist seit 20 Jahren Mitglied in der CDU
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2018 13:12
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Für seine 20jährige engagierte Mitgliedschaft wurde Winfried Ruetz im Rahmen des CDU-Jahresauftaktes bei der "Dorn Spritzguß GmbH" mit der silbernen CDU-Ehrennadel ausgezeichnet. Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay würdigte in seinen Ausführungen die Verdienste des Christdemokraten in besonderer Weise und lobte sein herausragendes Engagement in den Gremien des Ortschafts- und Gemeinderates. Auch sonst sei Ruetz eine große Stütze im Orts- und Kreisverband und immer da, wenn man ihn brauche. Gratulanten waren: (von links) Peter Dorn jun., Landtagsabgeordneter August Schuler, Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay, Winfried Ruetz, Ortsverbandsvorsitzender Manfred Ehrle, Peter Dorn sen. und Europaabgeordneter Norbert Lins.
Die CDU startet mit dem Jahresauftakt in das politische Jahr
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Sonntag, 04. Februar 2018 18:57
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Mit zahlreichen Ehrengästen, Mitgliedern und Freunden ist unser CDU Ortsverband mit dem 1. CDU Jahresauftakt in das politische Jahr 2018 gestartet. Ortsverbandvorsitzender Manfred Ehrle konnte den Europaabgeordneten Norbert Lins, Landtagsabgeordneten August Schuler, Kreisvorsitzenden Volker Mayer-Lay und viele andere bei der "Dorn Spritzguss GmbH" in Hiltensweiler willkommen heißen. In seinen Eröffnungsworten ging er auf die kommunalen Themen ein. Einen Schwerpunkt legte er dabei auf die Entwicklungsmöglichkeiten der mittelständischen Betriebe im ländlichen Bereich. Um Arbeitsplätze erhalten zu können, gelte es seitens der Stadt aktiv in der Planung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen voran zu gehen und diese zeitnah aufzustellen. Einen großen politischen Bogen spannte Norbert Lins MdEP in seinem Grußwort. Von den möglichen Folgen des Brexits über das europäische Asylsystem bis hin zur Agrarpolitik war alles dabei. Die beiden Geschäftsführer Peter Dorn und Peter Dorn jun. erzählten von den Anfangsjahren bis hin zur heutigen Firma mit 50 Mitarbeitern und machten deutlich, dass aufgrund der Kunden-Nachfrage eine schnelle Betriebserweiterung unabdingbar sei. Beim anschließenden Betriebsrundgang konnten sich alle Besucher ein Bild von der Vorzeigefirma machen und gingen tief beeindruckt zum gemütlichen Stehempfang im Aufenthaltsraum über.