Familienwanderung: Gemeinsam unsere Heimat erleben
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Sonntag, 12. August 2018 10:53
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Von Heggelbach bis zum Schloss Achberg ging unsere diesjährige Familienwanderung. Enlang der Argen marschierte die 40 köpfige Gruppe, zu der sich auch unser CDU-Kreisvorsitzende Volker Mayer-Lay gesellte. Auf einer schattigen Kiesbank erzählte Engelbert Lanz von der 93 Kilometer langen Argen, deren Besonderheiten und der Fischerei. Die Teilnehmer lauschten sehr aufmerksam, denn viele bestätigten, dass sie bisher viele Details zur Argen noch gar nicht kannten. Auf Schloss Achberg angekommen, ließ man sich von den Allgäuer Landfrauen mit Brätspätzle - Suppe und Maultaschen verwöhnen, bevor man wieder den Heimweg antrat. Im schattigen Obstgarten von Familie Manfred Beck in Heggelbach erlebten die Wanderer einen gemütlichen Abschluss mit Grillfeuer. Den Hauptpreis der Verlosung - ein Essensgutschein im Gasthaus Traube in Wielandsweiler - ergatterte sich die kleine Ida Lanz.
Erwin Teufel auf Sommerbesuch in Langnau
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Samstag, 04. August 2018 12:01
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Im Rahmen seines Sommerurlaubes am Bodensee hat Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel dem CDU Ortsverband Langnau/Laimnau einen Freundschaftsbesuch abgestattet. Begleitet wurde er von seiner Ehefrau Edeltraud, sowie Minister a.D. Rudolf Köberle und dem ehemaligen Landtagsabgeordneten Ernst Arnegger. Auf der schattigen Gartenterrasse der Familie Lanz in Unterlangnau begrüßte CDU-Vorsitzender Manfred Ehrle den ehemaligen Landesvater mit Gefolge bei einer lockeren Kaffeerunde und selbstgemachtem Zwetschgenkuchen. „Wir schätzen Sie als großen Politiker sehr, zumal Ihre Verdienste für unser Land nach wie vor präsent sind“, konstatierte Ehrle. Bei einer Wanderung zur neu restaurierten Hängebrücke erzählte August Lanz von der Entstehung des historischen Denkmals im Jahr 1879 mit damaliger Mautstelle und der Gründung einer Aktiengesellschaft zur Finanzierung des Überweges. Kürbisbauer Engelbert Lanz gab abschließend noch einen Einblick in die vielseitige Kürbisaufzucht und ließ die Gäste mit dem im Backofen gebrutzelten „Rolet“ auch einen seiner Klassiker versuchen.
Nachtrag zum Priesterjubiläum
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juli 2018 13:59
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Das Goldene Priesterjubiläum von Pfarrer Manfred Schlichte am Sonntag, 8. Juli 2018 war ein besonderes Ereignis für die Kirchengemeinde Hiltensweiler und deren Bürgerinnen und Bürger. Bedauerlicherweise fiel die Berichterstattung durch Frau Cosima Kehle in der Schwäbischen Zeitung sehr einseitig und karg aus. Es soll daher noch erwähnt sein, dass die Formation der Vereine die Geistlichen und mehr als 20 Ministranten unter dem Spiel der Musikkapelle Hiltensweiler (Leitung Michael Taube) und Böllerschüssen durch die Soldatenkameradschaft zur Pfarrkirche St. Dionysius geleitet haben. Dekan a.D. und Pfarrer Reinhard Hangst nahm zusammen mit Manfred Schlichte die Begrüßung der Konzelebranten Prof. Hubert Wolf, Weihbischof a.D. Franz Josef Kuhnle, Pfr. Wilhelm Wahl, Pfr. Kurt Hamaleser und Pfr. Sebastian Powath vor. Die Pfarrkirche war in den Kirchenfarben gelb und weiß mit Blumengestecken und dem Begrüßungsspruch „Gottes Segen auf allen Wegen“ ganz wunderbar geschmückt. Professor Hubert Wolf hielt eine sehr ansprechende und nachhaltige Festpredigt.
Schwester Margot vom Kloster Reute feierte ihre 50jährige Profess und wurde auch mehrfach erwähnt. Unsere Kirchengemeinderatsvorsitzende Reinhilde Plath gratulierte mit ehrenden Worten beiden Jubilaren zu ihrem Ehrentag und überreichte ein Geschenk der Kirchengemeinde. Der Kirchengemeinderat organisierte die komplette Festlichkeit und veranstaltete einen schönen Stehempfang zur Begegnung der Menschen vor dem Pfarrhaus. Dort spielte unsere Musikkapelle mit festlichen Klängen zur Unterhaltung auf. Die örtlichen Vereine (Musikverein, Soldatenkameradschaft, Blutreitergruppe, Feuerwehr, Schützenverein und der CDU-Ortsverband) überreichten ein gemeinsames Geschenk in Form einer Wellnessseminarwoche in Bad Wörishofen. Manfred Schlichte hatte die Vereine mehrfach in seine Wirkungsstätten eingeladen und hat selber 27 Mal mit unseren Blutreitern am Blutfreitag in Weingarten teilgenommen. Pfarrer Reinhard Hangst dankte dem Jubilar zum Abschluss für die Unterstützung in der Seelsorgeeinheit Argental. Hocherfreut zeigte sich Jubilar Manfred Schlichte über den großen Zuspruch und die vielen Glückwünsche. Ein Festtag, wie er schöner nicht sein kann. Vielen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben!
Neue Vorstandschaft setzt sich für Bürger und Vereine ein
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juli 2018 09:36
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Bei ihrer konstituierenden Sitzung haben sich die neugewählten Vorstandsmitglieder des CDU Ortsverbandes Langnau/Laimnau mit zahlreichen Projekten und Themen auseinandergesetzt. Schwerpunktmäßig ging es aber um die abgeschlossene Sanierung des Ritter Arnold Saales und gewisse Nachjustierungen, die noch zeitnah erledigt werden sollen. „Mit einer so gut aufgestellten Truppe können wir in den nächsten Jahren sicher einiges für unsere Bürger und die Ortschaft voranbringen“, stellte Ortsverbandsvorsitzender Manfred Ehrle in seinem Eröffnungsstatement fest. Man werde mit den Langnauer Bürgern bei zahlreichen Veranstaltungen in den Dialog treten und dabei deren Anregungen und Bedürfnisse erörtern. Um dies zu unterstreichen, hatten sich die Christdemokraten bereits im Vorfeld der Vorstandssitzung mit Vertretern der Musikkapelle Hiltensweiler getroffen und den fast fertig gestellten Umbau des Ritter Arnold Saales besichtigt. Seitens des Musikvereins wurde dabei die positive Umgestaltung gelobt, aber auch Defizite und Verbesserungswünsche geäußert. Diese Vorschläge hat das CDU Gremium aufgegriffen, intensiv diskutiert und sogleich in einem gemeinsamen Antrag an die Stadt Tettnang formuliert. Demnach sollen einige technische Verbesserungen nachgerüstet werden, aber auch ein neuer Vorhang mit Schiene im Saal „ist längst überfällig und kein Luxus mehr“. Die Toilettenanlagen brauchen dringend Putzausbesserungen und einen Anstrich. Da die alten Holzstühle „offensichtlich aus dem Leim gehen“ will man sich auch hier mittelfristig um eine Anmeldung in den städt. Haushalt bemühen und diese in den kommenden Jahren unterbringen. Die Bewirtung des Saales übernimmt künftig der Hallenbetreuungsverein Argental, der ebenso noch Wünsche an die Politik formulierte. So will man neben einer funktionalen Grundausstattung an Geschirr und Gläsern auch zusätzlich eine Kochplatte, damit Soße warmgehalten und heißes Wasser aufbereitet werden kann. Im intensiven Gespräch sagten die CDU-Vorstandsmitglieder die volle Unterstützung zu, obwohl die eine oder andere Maßnahme wegen der Anmeldung zum Haushaltsplan wohl nicht sofort in Angriff genommen werden könne.
Maiandacht und Hauptversammlung 2018
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Montag, 21. Mai 2018 15:30
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Mit einer Maiandacht an der Wielandsweiler Marienkapelle sind die Mitglieder unseres CDU-Ortsverbandes in den Abend der Hauptversammlung 2018 gestartet. Hierbei hat Dekan Reinhard Hangst seine Predikt und seine Gedanken zum Marienmonat Mai an dem Beatles-Song "Let it be" orientiert und festgemacht. Begleitet von Fritz Müller auf seinem Keyboard sangen die Anwesenden zahlreiche Marienlieder und unser Mitglied Georg Eisele rundete die Andacht mit einem selbstgeschriebenen Gedicht ab. Die Gaststube im Gasthaus "Traube" konnte die Teilnehmerzahl bei der folgenden Hauptversammlung kaum fassen. Ehrengäste waren
Landtagsabgeordneter August Schuler und Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay. Beide berichteten über "Aktuelles" aus dem Land und dem Bodensee-Kreisverband. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des gesamten Vorstandes mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender - Manfred Ehrle | 2. Vorsitzende - Carina Ruetz | Schatzmeister - Helmut Schmid | Schriftführerin-Josi Birk | Internetreferent - Tobias Heiß | Beisitzer: Reinhard Birk, Peter Dorn sen., Georg Eisele, Ursula Gierer, Torsten Mauch, Claudio Meichle, Stephan Richter, Cordula Sorg, Conny Steuer und Harald Ulrich | Kassenprüfer: Siegfried Brugger und August Lanz.